Konnte eine Belastung von einem laufenden Bankkonto nicht durchgeführt werden, wird von einer Rückbelastung gesprochen. Lies hier, was die potentiellen Hauptursachen sind und was dann vorkommt. Für eine Rückbelastung gibt es mehrere mögliche Ausnahmen. Dies kann z.B. daran liegen, daß das Benutzerkonto nicht abgedeckt war, die Einzugsermächtigung abgelehnt wurde oder das Benutzerkonto nicht mehr existiert.
Das heißt für die Creditplus-Kunden: Im Falle einer Rückbelastung bemühen wir uns in der Regelfall nach zweiwöchiger Frist nochmals, den geschuldeten Geldbetrag zuzüglich der anfallenden Rückbelastungsgebühren einziehen. Wenn Sie die Ratenzahlung unmittelbar übertragen wollen, beachten Sie bei der Überweisung auch die Rücklastspesen. Du kannst uns auch eine Nachricht unter diesem Artikel schicken.
Wir weisen darauf hin, dass Sie keine persönlichen Angaben machen.
Hallo, CreditPlus wollte eine noch nicht bezahlte Ratenzahlung einfordern, mein Account war nicht versichert und jetzt verlangt CreditPlus die noch offenen Raten + Chargeback-Gebühren. Muß ich diese Rückbelastungsgebühren bezahlen oder genügt es, wenn ich den Open Ratio zahle? Die CreditPlus-Verträge sind mir nicht bekannt, aber ich nehme an, dass die Aufforderung zur Zahlung der Rücklastschriftengebühren berechtigt ist.
Nein, DU musst sicherstellen, dass in diesem Falle dein Account über genügend Guthaben verfügt. Sie müssen sowohl die Ratenzahlung als auch die Rücklastschrift und alle Gebühren aufbringen.
" Idiotentest": MPU auch bei finanziellen Engpässen / Erste variable Teilzahlung für .....
Koeln (ots) - Als erster Anbieter hat der TÜV Rheinland zusammen mit der CreditPlus Bank AG einen neuen Dienst rund um die medizinisch-psychologischen Untersuchungen (MPU) angeboten - den so genannten "Idiotentest": Zukünftig können TÜV Rheinland-Kunden die verkehrspsychologischen Leistungen über ein Darlehen aufbringen. Die jährliche Gebührensätze betragen 8,9 Prozentpunkte einschließlich aller Gebühren für eine Dauer von 12, 24 oder 36 Jahren.
Wir wollen mit dem neuen Leistungsangebot den unmittelbaren Eintritt auch bei einem finanziellen Flaschenhals für Betroffene ermöglichen", so Dr. Karin Müller vom T?V Rheinland. Es versteht sich von selbst, dass die Akkreditivfinanzierung eine zusätzliche Dienstleistung ist und keine Grundvoraussetzung dafür, dass TÜV Rheinland verkehrspsychologische Leistungen erbringt. In dem neuen Leistungsangebot fungiert TÜV Rheinland nur noch als Mittler für die Finanzdienstleistung.
Interessierte können einen Kredit bei einem der über 20 MPU-Büros des TÜV Rheinland in Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Sachsen einholen. Sie müssen dazu nur Ihren Personalausweis oder Reisepass und Ihre EC-Karte vorlegen. Das Programm arbeitet direkt im Internet, so dass die Anwender sofort nach der Genehmigung ihrer Anwendung sicher sein können.
Das Darlehen und die Tilgung der Tranchen erfolgen an die CreditPlus Bank AG - eine Tochter der Creditdit Agricole S.A., einer der größten europäischen Kreditinstitute. TÜV Rheinland-Kunden können alle Arten von medizinisch-psychologischen Prüfungen sowie andere straßenpsychologische Leistungen mitfinanzieren. Hierzu gehören zum Beispiel die so genannten verkehrspsychologischen Beratungen, mit denen Verkehrsstraftäter in Flensburg punkteschwächer werden können (ab 14 Punkten).
Nähere Infos unter www.tuv.com/mpu im Netz oder beim TÜV Rheinland unter der kostenlosen Service-Nummer 08 00 35 54 55 54.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum