In diesem Fall ist eine direkte Bank die beste Wahl für Sie. Hier können Sie Ihre Online-Banking ohne großen Aufwand durchführen. Der gute Dienst ist in der Regel auch ohne Niederlassungen möglich, so eine große Untersuchung. Zusätzlich zu einer Untersuchung der Online-Konditionen (Zahlungsverkehr, Verzinsung von Anlageprodukten und Darlehen) wurde der Leistungsumfang der Kreditinstitute anhand von über 330 versteckten Prüferkontakten eingehend erörtert.
Mit bestem Kundenservice und Top-Konditionen hat sie überzeugt. Es hat sich herausgestellt, dass keine direkte Datenbank Top-Konditionen für alle Angebote zur gleichen Zeit anbietet, verschiedene Dienstleister führen je nach Bedarf", so Markus Hamer, Geschäftsführender Direktor des Marktforschungsinstitutes. Auch der Servicetest (40%) und die Online Banking Security (10%) waren entscheidend für das Endresultat. Bestes Direktbankgeschäft - das Gesamtergebnis: Hier erfahren Sie, wie die Dienstleister abschneiden:
Das Auf- und Abrunden kann zu Aufrundungsdifferenzen führen, die keinen Einfluß auf das Gesamturteil haben.
Auf dem Prüfstand: 38 Bank-Apps: Sparkassenfreundlichkeit für die Sparkassen - Wirtschaftlichkeit
Mittlerweile haben nahezu alle Kreditinstitute Anwendungen veröffentlicht, mit denen die Benutzer über ihr Mobiltelefon auf ihr Benutzerkonto zuzugreifen können - und diese Dienstleistungen sind besser als ihr Ansehen. Laut Stiftungswärtest gibt es keine Zweifel, dass Ihre Angaben in der Anwendung nicht gesichert sind.
"â??Mit der passenden Banking-App können die Kundinnen und Kunden nun ihre BankgeschÃ?fte souverÃ?n und reibungsfrei abwickelnâ??, sagt CEO Hubertus Primus. Mittlerweile wurden 38 Applikationen von Kreditinstituten von den Produkttestern erstmalig geprüft. Für das Telefon oder Pad empfiehlt der Produkttester auch die Applikationen der Volks- und Raiffeisenbanken sowie der ING Diba. Meistens handelt es sich bei den Smartphone-Applikationen einfach um eine verschlankte Variante des Online-Bankings.
"â??Die PrÃ?parate haben Ã?hnliche FunktionalitÃ?ten und sind in der Regel ebenso gesichert, manchmal gar sichererâ??, sagt SprÃ?nger aus der Firma Priatus. Aufgrund der sehr unterschiedlichen technischen Strukturen und der noch weit davon entfernten Verbreitung wie beim Online-Banking scheint die App für Verbrecher noch nicht so attraktiv zu sein. Vor allem, da die Anzahl der Benutzer wächst.
Laut dem Branchenverband Bitkom nutzen bereits gut fünf Mio. Menschen regelmässig ihr Benutzerkonto über ihr Handy. Somit scheitert eine Applikation im Test schonungslos. Für die Produkttester ist die Applikation "Centralway Numbrs", hinter der ein schweizerisches Start-up steht, "unzureichend". Einziges Hindernis ist, dass die Applikation "so konzipiert ist, dass der Produzent alle Zugriffsdaten und Bräunungen erhält und speichern kann", bemängelt die Sammlung Still.
Auf die Speicherung von Benutzerdaten auf dem Mobiltelefon wird verzichtet. Denn: "Wenn ein Smart-phone geklaut würde, wären die Informationen für jeden Einbrecher zugänglich ", sagt Marketing Director Fynn Cross. Zudem ist diese Applikation nicht an ein einzelnes Kreditinstitut gekoppelt und kann mit Accounts unterschiedlicher Provider verwendet werden. Als " kritiklos " bezeichnet die Stichting Warmentest den Datenverkehr und beurteilt die Anwendung als " gut ".
Auch wenn die Studie der Sammlung nur wenige Bewerbungen scheitert, gibt es immer noch "viel Verbesserungspotenzial", wie Primeus es nennt. Im Test mit mehreren Applikationen konnte beispielsweise kein Geldbetrag ins benachbarte Land überwiesen werden. Für andere war nicht unmittelbar erkennbar, welche Angaben bei der Anmeldung gemacht werden sollten, da der Wortlaut irreführend war.
Im Grunde genommen, wenn Sie Bankanwendungen einsetzen wollen, sollten Sie genauso zurückhaltend sein wie beim Online-Banking. Sie sollten beispielsweise Ihr Betriebsystem regelmässig updaten, keinen öffentlichen LAN für Banken benutzen und eine Bildschirmauslösung einrichten.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum