Der Dienstanbieter ist bereits dabei, das Problem zu lösen.
Laut einem Report haben Erlanger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in vielen Bankanwendungen Schwächen festgestellt. Davon sind auch die deutschen Kreditinstitute von der Krise befallen. Die Nutzung mobiler Geräte wie Smartphones oder Tablets ist anscheinend weniger sicher als von vielen Kreditinstituten erwartet. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen haben nach einem Report der "Süddeutschen Zeitung" in 31 Bankanwendungen Sicherheitslöcher entdeckt.
Jetzt weisen sie die Kundinnen und Kundschaft der betreffenden Kreditinstitute explizit darauf hin, keinen Geldverkehr über das Handy zu betreiben. Betroffen sind unter anderem die deutschen Finanzinstitute wie Commerzbank, Stadtteilparkassen, Comdirect und Fidor-Bank. Anscheinend ist es den IT-Sicherheitsforschern geglückt, die Anwendungen dieser Institute nicht nur zu verändern, sondern vollständig zu beherrschen.
Somit war es nicht nur möglich, die für Übertragungen verwendeten Iban-Nummern zu ändern, ohne dass der Benutzer es bemerkt, sondern auch die Anwendungen illegal auszufÃ??hren, sie zu Ã?bernehmen oder Tan-Nummern an jedes GerÃ?t zu senden. Solche Beeinträchtigungen sind möglich, wenn der Kunde mit Hilfe von Anwendungen sowohl das Bankwesen als auch den Erhalt von Tan-Nummern steuert - zum Beispiel durch das Einleiten einer Übertragung nur mit einem Terminal.
Es wird behauptet, dass die Sicherheitslöcher in den betreffenden Anwendungen von nur einem IT-Dienstleister verursacht werden: dem norwegischen App-Programmierer Promon. Gegenüber der " Sueddeutschen Zeitungen " bestaetigte Promon die Sicherheitsluecken in seiner eigenen Anwendung, hob aber auch hervor, dass es noch keinen gelungenen Ausbruch der Bankanwendungen gab und dass sie bereits gemeinsam mit den Erlanger Forschenden an einer Loesung des Konflikts gearbeitet haetten.
Das Online-Banking wird laut einer Untersuchung des Bundesverbandes für Informatik, Telekommunikation und neue Energien (bitkom) vom Juli 2016 zunehmend von den Mobilgeräten eingesetzt. Über ein gutes Viertel der Online-Banker (36 Prozent) führen Banktransaktionen über ihr Handy durch, 42 Prozentpunkte verwenden ein Tablett. Die Untersuchung zeigt aber auch, dass das Handy meist nur für Girokonten verwendet wird (67 Prozent), während nur 13 Prozentpunkte der Smartphonebanker angeben, dass sie auch ihre Mobilgeräte zur Einleitung von Banküberweisungen verwenden.
In Deutschland ist Online-Banking in der Regel populärer als der EU-Durchschnitt. Im vergangenen Jahr hat jeder zweite Bankkaufmann (53 Prozent) in Deutschland seine Finanztransaktionen auf seinem Heimcomputer durchgeführt. Der Nutzungsanteil der 16- bis 74-Jährigen liegt damit vier Prozentpunkte über dem Mittelwert der Staaten der Europäischen Gemeinschaft (49 Prozent), wie das statistische Amt im Monatsende mitteilt.
Dänemark (88 Prozent), Finnland (86 Prozent) und die Niederlande (85 Prozent) bilden die Top-Gruppe. Die Konsumenten in Bulgarien (4 Prozent) und Rumänien (5 Prozent) machten den geringsten Gebrauch von E-Banking.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum